Innovative Arbeit in der Gesundheitswirtschaft
» Arbeitsgestaltung » Sensibilisierung » Self-Assessment zur Beurteilung der individuellen Entwicklungspotentiale im Unternehmen
FIR an der RWTH Aachen

Self-Assessment zur Beurteilung der individuellen Entwicklungspotentiale im Unternehmen

Problemstellung

Die Herausforderungen, denen Arbeitnehmende und Arbeitgebende gegenüberstehen, sind vielfältig. Themen wie demografischer Wandel, Fachkräftemangel und Digitalisierung führen häufig zu Überlastungen, sodass die Vorbereitung Mitarbeitender auf ebendiese Herausforderungen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Unternehmen sehen sich der Hürde der Schaffung moderner Arbeitsumgebungen gegenüber, um somit der sich wandelnden Arbeitswelt gerecht zu werden. Vier exemplarische und äußerst relenvate Herausforderungen stellen die Themen „Gesundes Arbeiten“, „Agilität und Innovation“, „Mensch-Maschine-Interaktion“ und „Digitale Kollaboration“ dar, welche die menschliche Arbeit prägen und leiten (im Fragebogen „Leitthemen“ genannt“). Gesundes Arbeiten ist entscheidend für das Wohlbefinden der Beschäftigten und für die Produktivität im Unternehmen. Agilität und Innovation sind essenziell, um in einem sich stetig und schnell verändernden Geschäftsumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine optimierte Mensch-Maschine-Interaktion steigert die Effizienz und fördert die Arbeitssicherheit sowohl im Unternehmen als auch für die Beschäftigten. Nicht zuletzt ermöglicht digitale Kollaboration die reibungslose Zusammenarbeit in Teams und verbessert die Kommunikation.

Lösungsansatz

Genau diese Herausforderungen adressiert ein entwickeltes Self-Assessment zur Selbstbewertung im Unternehmen. Dieses wurde vom FIR e.V. der RWTH Aachen exemplarisch entwickelt, um Unternehmen der Gesundheitsbranche dabei zu unterstützen, ihre individuellen Entwicklungspotentiale in den genannten vier Feldern (Gesundes Arbeiten, Agilität und Innovation, Mensch-Maschine-Interaktion, Digitale Kollaboration) aufzudecken. Dieses Self-Assessment kann als Inspiration dienen, die eigenen Entwicklungspotentiale in den vier Bereichen zu erfassen. Die Erprobung des Fragebogens erfolgte sowohl separat mit den Mitarbeitenden als auch in Workshops.

Umsetzung

Auf Basis umfassender Literaturrecherchen wurden unterschiedliche Workshops zu den vier Feldern (Gesundes Arbeiten, Agilität und Innovation, Mensch-Maschine-Interaktion, Digitale Kollaboration) durchgeführt. Darauf aufbauend wurden Expert:innen-Interviews zu den entsprechenden Themen geführt. Diese Erkenntnisse wurden anschließend im Self-Assessment zusammengeführt und abschließend evaluiert.

Kontakt

Eva Walbröl, Projektmanagerin

FIR an der RWTH Aachen

eva.walbroel@fir.rwth-aachen.de

Weiterführende Informationen
Materialien
Projektpartner