16.04.2025

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) startet mit der neuen Fördermaßnahme „Zukunft eHealth“ ein starkes Signal für die digitale Gesundheitsforschung in Deutschland. Ziel ist es, selbständige Forschungsgruppen zu unterstützen, die an innovativen Lösungen zur Nutzung digitaler Gesundheitsdaten arbeiten. Der Fokus liegt auf interdisziplinären Ansätzen, die moderne Technologien wie In-silico-Modelle, Künstliche Intelligenz (KI) und Datenanalytik […]

10.01.2025

Wie kann Arbeitszeit in der Pflege so gestaltet werden, dass sie zu den individuellen Lebensphasen passt und gleichzeitig eine verlässliche Versorgung gewährleistet? Genau dieser Frage widmet sich das Projekt Pflege:Zeit, das im Rahmen der INQA-Förderrichtlinie „Organisationale Resilienz“ gefördert wird. Arbeitszeitmodelle, die zum Leben passen Im Projekt Pflege:Zeit werden lebensphasenorientierte und bedarfsangepasste Arbeitszeitmodelle speziell für die […]

23.06.2024
Wie es zum Health Care Workspace gekommen ist und was nach dem Projekt GALA passiert.
12.06.2024
Wie fühlt sich Alt-Sein an? Dr. Katharina Schäfer vom IAW sensibilisiert Fortbildende des BZPG für die Bedürfnisse älterer Menschen durch innovative Seminare. Mit dem GERT-Simulator und Personas aus der Toolbox Arbeitsgestaltung boten die Veranstaltungen wertvolle Einblicke und förderten den Austausch von Best Practices in der Pflegebranche. Erfahren Sie mehr über diese erfolgreiche Initiative im Rahmen des GALA-Projekts.
28.05.2024

Die FOM-Hochschule hat ein wegweisendes Simulationstraining mit einem Fokus auf das Safety-II Debriefing durchgeführt. In einem aktuellen Video wird gezeigt, wie die Teilnehmer durch praxisnahe Szenarien die Prinzipien des Safety-II-Ansatzes erlernen. Dieser innovative Ansatz konzentriert sich darauf, was in der Praxis gut funktioniert und wie diese positiven Aspekte verstärkt werden können.   Das Training, durchgeführt […]